Dr. Bastian Hartmann

Landtagsbüro

Platz des Landtags 1

40221 Düsseldorf
0211 884-2073
Wahlkreisbüro

Alte Hattinger Straße 19

44789 Bochum
0234 54492846

2022 Die Menschen in Bochum wählen mich zu Ihrem Vertreter im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Am Wahlabend kann ich lange nicht glauben, dass das wirklich geschehen ist. Ich bin immer noch gerührt von dem Vertrauen. Im Landtag kann ich direkt Verantwortung übernehmen und werde wissenschaftspolitischer Sprecher meiner Fraktion.

Landtagsarbeit und Ratsmandat gehen nicht gut gemeinsam. Daher scheide ich aus dem Rat aus. Das ist in der Bochumer SPD so üblich.

2020 Wiederwahl in den Rat der Stadt. Mitten in der Pandemie werde ich schulpolitischer Sprecher meiner SPD im Rat.

2019 Mein Sohn wird geboren. Als Familie zu viert ein unglaubliches Glück

2017 Meine Tochter wird geboren. Den ersten Blick vergesse ich nie

2017 Die SPD verliert die Wahl, ich verlasse die Staatskanzlei und arbeite bei der DRV KBS. Dort fördern wir im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Projekte, mit denen Langzeitarbeitslose in den Arbeitsmarkt integriert werden sollen.

2015 Ab jetzt mit Doktor. Ich schließe meine Promotion in Bochum ab und bin schon ein bisschen stolz, ein eigenes Buch geschrieben zu haben. Es heißt „(K)ein Bund fürs Leben – Ehestabilität und ökonomische Auswirkungen von Scheidungen“.

2015 Beruflich geht es nach Düsseldorf. Ich betreue im Landtag die Enquetekommission zur Zukunft der Familienpolitik in NRW“. Später wechsle ich in Hannelore Krafts Staatskanzlei und bin dort unter anderem für das Projekt „Kein Kind zurücklassen! (KeKiz)“ zuständig. Das Programm soll allen Kindern gleiche Chancen auf ein gutes Aufwachsen, auf Bildung und auf gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen– unabhängig von ihrer sozialen Herkunft und vom Geldbeutel ihrer Eltern. Ein Anliegen, das mich bis heute antreibt.

2014 Die Menschen in meiner Nachbarschaft wählen mich in den Rat der Stadt

2013 Heirat. Keine Entscheidung hat mich glücklicher gemacht.

2009 Ich beende meine Studium und bleibe doch an der Uni. Am Lehrstuhl für Sozialpolitik und öffentliche Wirtschaft werde ich wissenschaftlicher Mitarbeiter und kann über Familienpolitik forschen.

2008 Ein Highlight meines Studiums. Ich mache ein Praktikum bei der Friedrich-Ebert Stiftung in Washington, DC 2008 – mitten im ersten Wahlkampf von Barack Obama.

2005 Es geht ins Ruhrgebiet. An der Ruhr-Uni studiere ich Sozialwissenschaft– finanziert mit Nebenjobs und Bafög und trotz der Studiengebühren der damaligen Landesregierung. Vor allem die Auseinandersetzung um Studiengebühren führt mich zu den Jusos und zur SPD.

2004 Im Sauerland mache ich Abitur.

1984 geboren am 4. Dezember.